Was ist der Unterschied zwischen den drei Agendapunkten: Diskussion, Information und Beschlussfassung?

Agendapunkte verfolgen stets einen konkreten Zweck. Dieser sollte den Sitzungsteilnehmenden möglichst frühzeitig mitgeteilt werden, um eine effiziente Sitzungsvorbereitung und -durchführung zu gewährleisten. 

Fides unterscheidet zwischen drei Formaten: Information, Diskussion und Beschlussfassung.

 

Diskussion: Dieser Agendapunkt wird genutzt, wenn es erforderlich ist, unter den Teilnehmenden eine Unterhaltung oder den Austausch von Ideen zu führen. Während der Diskussion können die Teilnehmende ihre Meinungen äußern, Einblicke teilen, Fragen stellen und sich in einen gemeinsamen Dialog zu dem aktuellen Thema einbringen. Das Ziel eines Diskussionspunkts auf der Agenda ist es, offene Kommunikation zu fördern und die Beiträge der Teilnehmende zu sammeln.

Information: Dieser Agendapunkt dient dazu, den Teilnehmende Updates, Ankündigungen oder Berichte bereitzustellen. Es handelt sich in der Regel um eine einseitige Kommunikation, bei der der Organisator der Sitzung oder relevante Personen wichtige Informationen wie Projektupdates, Finanzberichte oder andere relevante Aktualisierungen teilen. Der Zweck eines Informationspunkts auf der Agenda besteht darin, alle Teilnehmer über bestimmte Angelegenheiten zu informieren, ohne unbedingt ihre Meinung oder Entscheidungsfindung zu suchen.

Beschluss: Ein Agendapunkt  für einen Beschluss konzentriert sich darauf, Entscheidungen zu treffen oder zu einem Konsens in bestimmten Angelegenheiten zu gelangen. Während dieses Agendapunkt diskutieren die Teilnehmer Optionen, bewerten Alternativen und treffen letztendlich eine Entscheidung oder erzielen eine Einigung. Wichtig: dieser Zweck muss zwingend ausgewählt werden, wenn ein Beschluss in Fides dokumentiert werden soll (Berechnung der erforderlichen Mehrheit, Verwendung des Beschlusskatalogs etc.)

 

Was this article helpful?